planenspezi e.K. Brutgang 4 25788 Delve planenspezi@t-online.de
Willkommen beim planenspezi
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB) &
Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform
(z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch
Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach erhalt dieser Belehrung in Textform,
jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger
Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unsere Pflichten gemäß § 312g
Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
planenspezi e.K.
Thomas Samuelsen
Brutgang 4
25788 Delve
planenspezi@t-online.de
Fax 04803-601546
Die Widerrufsbelehrung gilt für Verbraucher, also jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem
Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann. Die Widerrufsbelehrung gilt nicht für Unternehmer, natürliche oder juristische Personen bzw.
rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen der planenspezi e.K. in Geschäftsbeziehung tritt und die in
Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfanene Leistung sowie Nutzungen
(z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren
beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache
und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung
auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise
hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren
der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der
Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der
zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis
der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung
erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden
bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.
Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufserklärung
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts sowie des
UN-Kaufrechts (CISG).
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Rechtliche Informationen des Anbieters
planenspezi e.K
Tele 04803-601545
Thomas Samuelsen
Fax 04803-601546
Brutgang 4
www.planenspezi.de
25788 Delve
E-mail: planenspezi@t-online.de
Deutschland
Anmeldenummer im örtlichen Handelsregister: Amtsgericht Pinneberg HRA 6865
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 232350653
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen seperat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemein
Allen Lieferungen und Leistungen liegen diese Bedingungen sowie etwaige gesonderte vertragliche Vereinbarungen
zugrunde. Abweichende Einkaufsbedingungen des Käufers werden auch durch Auftragsannahme nicht Vertragsinhalt.
Ein Vertrag kommt - mangels besonderer Vereinbarung - mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Verkäufers zustande.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Verbraucher und Unternehmer
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen
noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist eine natürlich oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Angebote, Vertragsschluss, Korrektur von Eingabefehlern, Speicherung des Vertrages
Die Angebote des Verkäufers beziehen sich auf handelsübliche Qualitäten und sind freibleibend. Der Verkäufer übernimmt
keine Garantie für die Eignung seiner Lieferung für einen besonderen Verwendungszweck, es sei denn bei ausdrücklicher
schriftlicher Vereinbarung.
Zeichnungen und Beschreibungen der Angebotenen Ware sind nur annähernd maßgebend. Es steht dem Verkäufer frei,
die Ware jeweils nach seinem eigenen neuesten Fertigungsstand zu liefern.
Erst mit schriftlicher Bestätigung des Verkäufers sind Aufträge angenommen sowie Nebenabreden und Zusagen vereinbart.
Verträge können über unseren Online-Shop www.planenspezi.de oder über die Verkaufsplattform eBay geschlossen werden.
Weiter können Sie Bestellungen auch per Brief, Telefax oder E-Mail aufgeben.
Beim Kauf in unserem Online-Shop www.planenspezi.de gilt:
Die Angebote und Artikelpräsentationen stellen kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung durch Sie ist ein bindendes
Angebot nach § 145 Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), welches wir annehmen können.
Wenn Sie einen Artikel kaufen möchten, können Sie diesen durch anklicken des Buttonsin Ihren Warenkorb legen. Den
Inhalt Ihres Warenkorbes können Sie einfach durch Anklicken des Buttons ansehen. Über die Links Ändern oder Löschen
können Sie jeden Artikel wieder aus dem Warenkorb entfernen oder ändern. Wenn Sie die Artikel kaufen möchten,
betätigen Sie im Warenkorb den Button “Zur Kasse gehen”.
Der Bestellvorgang ist in mehrere Schritte unterteilt, in deren Verlauf Sie ein Kundenkonto anlegen und Ihre Bestelldaten
eingeben. In jedem Schritt des Bestellvorganges ist jederzeit über einen Klick auf den Button Bearbeiten eine Änderung
möglich oder kann der Bestellvorgang abgebrochen und von vorn begonnen werden. Über den Button “Bestellung abschicken”
versenden Sie Ihre Bestellung. Sie erhalten, sofern Sie eine gültige E-Mail-Adresse angegeben haben, zunächst eine
Bestellbestätigung, mit der wir den Eingang der Bestellung bestätigen. Der Kaufvertrag kommt mit erhalt dieser E-Mail
noch nicht zustande. Es handelt sich lediglich um eine Bestätigung, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Der
Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihren Auftrag durch Lieferung der Ware oder durch Zusendung einer
ausdrücklichenAuftragsbestätigung in Textform innerhalb von maximal 14 Tagen annehmen.
Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten werden von uns gespeichert und Ihnen mit der Bestellbestätigung
übersandt. Außerdem können Sie während des Bestellens ihre Bestelldaten sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
einsehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie zudem über Ihren Browser ausdrucken. Sofern Sie ein
Kundenkonto angelegt haben, können Sie sich über dieses einloggen und Sie haben die Möglichkeit, dort die Daten Ihrer
Bestellung einzusehen. Sofern Sie es wünschen, senden wir Ihnen die Daten zu Ihrer bestellung auch gerne zu.
Lieferung, Lieferzeit, Verzögerungen und Erfüllungsort
Erfüllungsort für alle Leistungen aus dem Lieferungsvertrag ist der Ort der Handelsniederlassung des Verkäufers.
Die Lieferung der Ware erfolgt ab Werk. Die Versandkosten trägt der Käufer. Nach Eingang des Geldes dauert der Versand
in der Regel 48 Stunden oder wie in der Artikelbeschreibung angegeben.
Verpackungskosten für Spezialverpackungen werden vom Käufer getragen.
Sortierte und und bei Kombinationen verkaufsgerechte Teillieferungen sind zulässig, soweit für den Käufer zumutbar oder
vorher angekündigt sind. Nicht sortierte Teillieferungen sind nur mit Zustimmung des Käufers statthaft.
Die Gefahr geht auf den Käufer über, wenn der Liefergegenstand das Werk verlassen hat, und zwar auch dann, wenn
Teillieferungen erfolgen oder der Verkäufer noch andere Leistungen wie z.B. die Versandkosten oder Anlieferung und
Aufstellung übernommen hat. Soweit eine Abnahme zu erfolgen hat, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Sie muß
unverzüglich zum Abnahmetermin, hilfsweise nach der Meldung des verkäufers über die Abnahmebereitschaft durchgeführt
werden. Der Käufer darf die Abnahme bei Vorliegen eines nicht wesentlichen Mangels nicht verweigern.
Verzögert sich oder unterbleibt der Versand bzw. die Abnahme infolge von Umständen, die dem Verkäufer nicht zuzurechnen
sind,geht die Gefahr vom Tage der Meldung der Versand- bzw. Abnahmebereitschaft auf den Käufer über.
Erfolgt infolge des Verschuldens des Käufers der Versand bzw. die Abnahme nicht rechtzeitig, so steht dem Verkäufer nach
seiner Wahl das Recht zu, nach Setzung einer Nachfrist von 12 Tagen entweder eine Rückstandsrechnung auszustellen
oder vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz zu verlangen.
Ist die Nichteinhaltung der Lieferzeit auf höhere Gewalt, auf Arbeitskämpfe oder sonstige Ereignisse, die außerhalb des
Einflussbereiches des Verkäufers liegen zurückzuführen, so verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Der Verkäufer wird
dem Käufer der Beginn und das Ende derartiger Umstände baldmöglichst mitteilen.
Der Käufer kann ohne Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten, wenn dem Verkäufer die gesamte Leistung vor Gefahrübergang
engültig unmöglich wird. Der Käufer kann darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten, wenn bei einer Bestellung die Aus-
führung eines Teils der Lieferung unmöglich wird und er ein berechtigtes Interesse an der Ablehnung der Teillieferungen
hat. Ist dieses nicht der Fall, so hat der Käufer den auf die Teillieferung entfallenden Vertragspreises zu zahlen. Dasselbe gilt bei
Unvermögen des Verkäufers.
Tritt die Unmöglichkeit oder das Unvermögen während des Annahmeverzuges ein oder ist der Käufer für diese Umstände
allein oder weit überwiegend verantwortlich, bleibt er zur Gegenleistung verpflichtet.
Setzt der Käufer dem Verkäufer - unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmefälle - nach Fälligkeit eine angemessene
Frist zur Leistung und wird die Frist nicht eingehalten, ist der Käufer im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Rücktritt
berechtigt.
Gewährleistung, Haftung und Mängel
Hinsichtlich der Gewährleistung und der Haftung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Beim Kauf gebrauchter Sachen wird die
Verjährungsfrist auf ein Jahr verkürzt.
Sofern der Kunde Unternehmer ist, wird abweichend hiervon vereinbart, dass die Gewährleistungsfrist lediglich ein Jahr
beträgt. Beim Kauf gebrauchter Sachen wird die Gewährleistung ausgeschlossen.
Für Sach- und Rechtsmängel der Lieferung leistet der Verkäufer unter Ausschluss weiterer Ansprüche wie folgt:
Mängelrügen sind spätestens innerhalb von 12 Tagen nach Empfang der Ware an den Verkäufer abzusenden.
Nach Zuschnitt oder sonst begonnener Verarbeitung der gelieferten Ware ist jede Beanstandung offener Mängel
ausgeschlossen.
Geringe, technisch nicht vermeidbare Abweichungen der Qualität, Farbe, Breite, des Gewichts, der Ausrüstung oder des
Dessins dürfen nicht beanstandet werden. Dies gilt auch für handelsübliche Abweichungen, es sei denn, dass der Verkäufer
eine mustergetreue Lieferung schriftlich erklärt hat.
Bei berechtigten Mängelrügen hat der Verkäufer nach seiner Wahl das Recht auf Nachbesserung oder Lieferung mangelfreier
Ersatzware. In diesem Fall trägt der Verkäufer die Frachtkosten. Zur Vornahme aller dem Verkäufer notwendig erscheinenden
Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat der Käufer nach Verständigung mit dem Verkäufer die erforderliche Zeit und
Gelegenheit zu geben; anderfalls ist der Verkäufer von der Haftung für die daraus entstehenden Folgen befreit.
Der Käufer hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag, wenn der Verkäufer - unter
Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmefälle - eine ihm gesetzte angemessene Frist für die Nachbesserung oder
Ersatzlieferung wegen eines Sachmangels fruchtlos verstreichen lässt. Liegt nur ein unerheblicher Mangel vor, steht dem Käufer
lediglich ein Recht zur Minderung des Vertragspreises zu. Das Recht auf Minderung des Vertragspreises bleibt ansonsten
ausgeschlossen.
In folgenden Fällen wird keine Gewähr übernommen:
Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage durch den Käufer oder Dritte, natürliche Abnutzung,
fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse, sofern sie nicht vom Verkäufer
zu verantworten sind.
Bessert der Käufer oder ein Dritter unsachgemäß nach, besteht keine Haftung des Verkäufers für die daraus entstehenden Folgen.
Datenschutz
Soweit die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten besteht, werden diese vertraulich und unter Beachtung der
datenschutzrechtlichen Vorschriften behandelt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und genutzt, soweit es für die
inhaltliche Ausgestaltung oder Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Der Nutzer kann jederzeit
Auskunft über die von Ihm gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ferner kann er die Löschung der von Ihm
gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern das Vertragsverhältnis vollständig abgewickelt ist und die
Aufbewahrung der Daten nicht vorgeschrieben ist.
Preise und Zahlung
Unsere Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Die Zahlung ist sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, per Nachnahme oder über PayPal.
Bei der Zahlung per Nachnahme fallen zusätzliche Nachnahmegebühren von € 5,00 an. Wir weisen darauf hin, dass die Post
eine zusätzliche Nachnahmegebühr in Höhe von derzeit € 2,00 berechnet. Die Lieferung der Waren erfolgt erst nach Eingang
des Kaufpreises nebst Versandkosten, sofern nicht eine Zahlung per Nachnahme vereinbart ist.
Die Rechnungen des Verkäufers finden Akzepanz, soweit sie nicht innerhalbeiner Woche nach Rechnungserhalt eine
Beanstandung erfolgt. Dies gilt nicht, soweit der Grund der Beanstandung auch bei sorgfältiger Prüfung für den Käufer
innerhalb der Wochenfrist nicht erkennbar ist.
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Rücksendekosten
Für den Fall, dass Sie Verbraucher sind und Ihnen das gesetzliche Widerrufsrecht zusteht, wir hinsichtlich der
Rücksendekosten die folgende Vereinbarung getroffen: Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die
regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der
zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum
Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.